Von: qwasyx
Ahja, die heißen „Microsoft WebApps“ und lassen sich über office.live.com erreichen, eine gute Möglichkeit, wenn man einmal .docx zugesendet bekommt…
View ArticleVon: Bart
Wem OOO zu langsam ist kann mit wenigen Klicks das ganz einfach ändern: http://www.zolved.com/synapse/view_content/28209/How_to_make_OpenOffice_run_faster_in_Ubuntu Das wirkt echt Wunder.
View ArticleVon: Valanin
Hab ich probiert, aber richtig überzeugen kann das auch nicht. Integriert sich noch schlechter in die Oberfläche als OpenOffice.org und das will was heißen.
View ArticleVon: Gast
Wo kann man das denn einstellen? Finde nur Grafikspeicher. So oder so ist solch eine Einstellung schon mehr als lustig oO
View ArticleVon: Gast
Ja, man kann rein objektive Kriterien anlegen, die größtenteils auch ihre Daseinsberechtigung haben. Ob diese Kriterien dann für den Nutzer das gewünschte Ergebnis liefern (also alleine ausreichend...
View ArticleVon: Gast
Scheinen inzwischen die Standardeinstellungen zu sein und wirklich schnell wird OO damit immer noch nicht.
View ArticleVon: phalanx
Sowohl Thema als Kommentare finde ich zum Teil absurd. Es mag ja sein, dass OO etwas altbacken daherkommt, aber wer es einmal einstellt, bekommt ein ziemlich gut funktionierendes und kompatibles...
View ArticleVon: LibreOffice: Endlich kein billiges Dropdown-Symbol mehr | picomol.de
[…] zitier mich mal selber: Fehlende Liebe zum Detail: Das folgende Bild verdeutlicht einiges. Dieser […]
View ArticleVon: Vergangenheit und Zukunft der LibreOffice-Benutzeroberfläche | picomol.de
[…] und altbacken. Das Thema an sich ist auch nicht wirklich neu. So habe ich unter dem Titel “OpenOffice.org und seine große Schwäche” besagtes Problem hier im Blog schon Ende 2010 einmal...
View Article